| Day of Tentacle | Grim Fandango | Indiana Jones: Fate of Atlantis | Secret of the Monkey Island | |
|---|---|---|---|---|
| test-Kommentar | Ein reinrassiges, klassisches Grafikadventure für alle Altersgruppen. Alle paar Jahre erneut zu spielen. | 3D-Adventure für alle ab 10. Fantasy-Comic, morbider Witz und liebenswerter Hauptheld. Charmante Anspielung auf das Leben der Toten. | Typisches Adventure für alle ab 10 - nicht nur Indy-Fans, Arcade-Einlagen (im Kampf gegen nazideutsche Wissenschaftler). | Ein typisches Adventure für alle Altersgruppen. Sehr viele Puzzles, unglaubliche Einfälle, schenkelklopfender Humor. |
| Kurzbeschreibung | Bernard, Hoagie und Laverne werden in unterschiedliche Zeiten verschlagen und müssen die Welt vor Purpur-Tentakel retten. | Unterwegs im Land der Toten. Etwas stimmt nicht - und so hängt Manny das Skelett den Job an die Sense und begleitet uns. | Als Indy in Atlantis. Dort werden Menschen zu Göttern. Die Forscher aus Nazideutschland wollen Erste sein... | Als Pirat gegen LeChuck, der die Meere terrorisiert und die liebreizende Gouverneurin entführt. |
| Anforderung | Geduld und Inspiration für Rätsel, deren Logik sich nie wiederholt. Ein Faible für Krimis. | Viel Geduld, logisches Querdenken, skurrile Lösungen bei vielen Rätseln, Opulente Dialoge. | Rätsellust, Experimentierfreude, Geduld und etwas Geschicklichkeit. Teamspiel zu zweit. | Viele Texte, um die Ecke denken, Audauer, Einlassen auf abgedrehte Charaktere und Fabeln. |
| Preis in Mark ca. | 351) | 50 | 351) | 351) |
| Geeignet ab 3) (in Jahren) | 12 | 12 | 12 | 12 |
| Plus | Ausgefallene Puzzle-Ideen und der frische Humor | Story und Atmosphäre sind gelungen und harmonieren gut. | Humorvoll und selbstironisch - das ist gut bei der reißerischen Story. Charmante Helden. | Der Kultfaktor ist die gelunge Umsetzung des Plots. |
| Minus | Zu wenig Story-Entwicklung, zu viele Tättigkeitsoptionen | Grafik ab und zu etwas steif. Mit der Zeit etwas trocken. | Steuerung etwas unbequem. Arcade-Einlagen reizlos. | Kopierschutz lästig. Harte Rätsel bieder präsentiert: schlecht lesbare Grafik. |
| Rätsel | Wenig Rätsel, aber in sich logisch und anspruchsvoll. Details sind sehr wichtig. Variantenreiche Rückmeldungen zu Fehlbehandlungen. | Anspruchsvolle Rätsel, aber immer humorvoll. Versuch und Irrtum helfen. Und aufpassen, wo die Figuren hinschauen. | Überschaubar und gut zu lösen. Zum Schluss schwierig. Drei unterschiedliche Handlungsstränge. | Sehr hohe Rätseldichte. Denkanstöße von Sielfiguren und Handbuch sind unersetzlich. |
| Atmosphäre | Charmant mit ein wenig Monty Python. Die völlig überdrehte knallbunte Story wurde liebevoll umgesetzt. Unernst, aber im Detail sehr korrekt. | Gelungen. Alles so noir und durchgeknallt. Atmosphäre, die ganz vergesen lässt. dass alle Spielfiguren bereits tot sind. | Ganz wie in den Indy-Filmen: Spannend, selbstironisch und humorvoll. Computergrafik von vorgestern; fördert Phantasie. | Humorige Alltagssituation (Gebraucht-Schiff-Händler) und Computerspielgags mit karibisch-piratesker Spielumgebung. |
| Technik | Probleme mit Sound und Grafik möglich, siehe Readme-Datei und Handbuch | Keine Probleme | Probleme mit Sound und Grafik möglich, siehe Readme-Datei | Für aktuelle Rechner zu schnell |